„Wozu der Mensch fähig ist“
Juni 18, 2022Aufsatz schreiben kann auch Spaß machen
Juni 18, 2022Klein aber fein, so könnte man unsere Mediengruppe bezeichnen. Stark vertreten war heuer die 6c mit Jannik Neuhold, Daniel Stamenkovic und Alexander Binder. Dazu reihten sich Larissa Leitner (7c) und Viktoria Knoll (8a), die bei uns ein zusätzliches, freiwilliges Jahr verbrachte. Erst etwas später stieß Anna Doppelhofer (6a) zu uns, die sich als kleiner Wirbelwind schnell mit neuen Ideen in die Gruppe integrierte.
In unserem Team wird nicht nur geschrieben. Es wird auch diskutiert und – im wahrsten Sinne über Gott und die Welt. So entstehen neue Ideen, die dann umgesetzt werden. Oft muss man auch Mut zeigen, Mut, in Gespräch mit anderen zu treten. Mut, seine eigene Meinung zu vertreten. Doch der Mut wird belohnt mit neuen Erfahrungen, mit spannenden Gesprächen, mit vielen neuen Erkenntnissen.
Wie aber war unser heuriges Schuljahr? Alles in allem war es ein aufregendes Jahr. Im Jänner durften wir überraschenderweise wieder bei der Aktion „Schüler machen Zeitung“ der Kleinen Zeitung mitmachen. In kürzester Zeit mussten Artikel zum Thema „Arbeit in ländlichen Regionen“ recherchiert und verfasst werden. In kleinen Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler Interviews mit Firmenchefs führen. Eine zusätzliche Herausforderung war, dass aufgrund der Corona-Bestimmungen das ganze Projekt online über Teams durchgeführt werden sollte. Die Anspannung war groß, bevor die Interviews begannen. Schnell aber legte sich die anfängliche Nervosität bei den Jugendlichen, da die Unternehmer rasch locker und freundlich Informationen preisgaben. Nachdem alle Artikel verfasst waren, warteten wir gespannt auf das Endprodukt, das von Raimund Heigl von der Weizer Redaktion der Kleinen Zeitung gestaltet wurde.
Er war es auch der Jannik Neuhold – nachdem dieser ihm von seinem Berufswunsch „Sportreporter“ erzählt hatte – mit in die Reporterkabine bei einem Sturm-Spiel nahm (siehe Bericht von Jannik).
Ein weiteres Highlight in unserer Arbeit war es, dass wir erstmals einen Leserbrief auf einen Artikel bekamen. Auf ihr „Jugend-am-Wort“ mit dem Thema „Respekt vor Jüngeren“ (siehe dort), bekam Anna Doppelhofer eine Rückmeldung einer Dame, die über ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Thema berichtete.
Ein schönes Ereignis war auch der Besuch der Opersängerin Sieglinde Feldhofer, die Viktoria Knoll zu einem Interview an die Schule geladen hatte. Die Erzählungen über ihren Werdegang waren für viele Schülerinnen und Schüler interessant.
Danke an dieser Stelle an Viktoria Knoll und Larissa Leitner, die, jede für sich mit ihrer Art zu schreiben, in den letzten Jahren das Team mit ihren Texten bereichert haben! Und ein Danke auch an die anderen, die unserem Team auch im nächsten Jahr die Treue halten werden.
Mag. Karin Scherf-Kachelmaier