• Der Weg lohnt sich!
  • 050 248 046
  • office@borg-birkfeld.at
  • Office365
  • Webuntis
  • Eduvidual
  • Sokrates
  • Terminkalender
  • Kontakt
LogoLogoLogoLogo
  • HOME
  • SCHULE
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Umwelt
    • Fotos
    • News
  • ZWEIGE
    • Musik
    • Informatik & Naturwissenschaften
    • Bildnerisches Gestalten
  • ANGEBOTE
    • Sprachen
    • Sport
    • Wahlpflichtfächer
    • Unternehmerführerschein
    • Matura & Lehre
  • RAT UND HILFE
    • Lerncoaching
    • Förderunterricht
    • Schüler- und Bildungsberatung
    • Jugendcoaching & Schulpsychologie
    • Schulärztin & Kriseninterventionsteam
    • Downloads
  • WIR
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Lehrer:innen
    • Schüler:innen
    • SGA & Elternverein
  • AKTUELLES
    • Anmeldung
    • Virtuelle Schulführung
    • Schnuppertage
    • Private Schulführung
    • Fotos
    • News
    • Jahresbericht 2022/23
✕
Klima und Umweltschutz
Mai 12, 2023
Sprachdiplom Französisch am BORG Birkfeld
Mai 12, 2023

Ausflug zur Lurgrotte 

Am 13. Februar 2023 fuhren die 7. Klassen mit den italienischen Austauschschüler:innen bei der größten aktiven Wasserhöhle Österreichs- der Lurgrotte. Durch die Lurgrotte fließt, auch unterirdisch fortlaufend der Lurbach von Semriach bis ins Murtal.  

Für die Schüler:innen des BORG Birkfeld, aber auch für die Austauschschüler:innnen war der Besuch spannend und interessant. Die Lurgrotte bezaubert mit zahlenreichen Tropfsteinen, einem gewaltigen Felsendom, geheimnisvollen, unterirdischen Felsschluchten sowie auch viele Fledermäuse. Die bewundernswerten Tiere waren ein großes Highlight. Durch den sprachlichen Austausch wurden viele lustige Konversationen mit neuen Vokabeln, wie die Fledermaus, geführt. Doch auch viele neue Informationen konnten gelernt werden.  

Denn offiziell wurde die Höhle durch den steirischen Höhlenforscher Max Brunello am 1. April 1894 entdeckt, der als erstes bis zum Großen Dom vordringen konnte. Doch erst wirklich bekannt wurde die Lurgrotte durch ein Unglück am 28. April 1894. Denn sieben Höhlenforscher wurden damals durch ansteigendes Wasser für neun Tage in der Höhle eingeschlossen. Durch Sprengungen durchgeführt von Kaiser Franz Joseph I. konnten die Eingeschlossenen lebend geborgen werden. Am 13. Februar 1935 war die erste Durchquerung der Lurgrotte von Semriach bis Peggau möglich. Folgend darauf wurde die Lurgrotte mit Hilfe von Stegen und Stollen als Schauhöhle auszubauen. Ab 1962 war es für Besucher möglich, die gesamte Höhle zu durchwandern. Heute kann die Lurgrotte mit Führungen von beiden Seiten insgesamt rund zwei Kilometer weit begangen werden. 

 

Nachdem die Schüler:innen die interessante Führung beendet hatten, konnten auch die Fledermäuse ihren Winterschlaf fortsetzten. Denn so viel Aufmerksamkeit hatten sie wahrscheinlich schon lange nicht mehr bekommen. Mit viel „Fledermaus-Fotos“ und schönen Erinnerungen kehrten sie nach Hause zurück.

 

Mediengruppe BORG Birkfeld

Junia Göslbauer

 

 

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Virtuelle Schulführung

Links

  • Office365
  • Webuntis
  • Eduvidual
  • Sokrates
  • Terminkalender
  • Kontakt

logo



BORG Birkfeld
Birkengasse 1
8190 Birkfeld

Tel: 050 248 046
Fax: 050 248 046 999
Mail: office@borg-birkfeld.at

Kooperationen & Auszeichnungen

kooperationen&auszeichnungen

  • Facebook
  • Instagram

© 2021 BORG Birkfeld

  • Office365
  • Webuntis
  • Eduvidual
  • Sokrates
  • Terminkalender
  • Kontakt