Heute haben wir im Informatikunterricht den Ozobot kennengelernt und damit das erste Mal etwas programmiert. Es war lustig, den Roboter fahren zu sehen und ihn verschiedene Sounds abspielen zu lassen. Aber was ist ein Ozobot eigentlich?
Ozobots sind kleine Roboter, die man selbst programmieren kann und auch Farbcodes scannen können. Sie haben einige Funktionen und eignen sich super als Einstieg für das Programmieren.
Der Ozobot erkennt vier Farben und je nach Farbkombination führt er gewisse Aktionen aus. Licht- und Soundeffekte, verschiedene Fahrtgeschwindigkeiten und Drehungen sind Beispiele dafür. Man kann die Farbcodes selbst zeichnen oder mit einem Puzzle seiner Kreativität freien Lauf lassen. Um die Grundlagen des Programmierens spielerisch kennenzulernen, gibt es auch die Möglichkeit auf der dafür vorgesehenen Internetseite den Ozobot zu programmieren. Vorgefertigte Bausteine mit Befehlen kann man dann zu einem fertigen Code zusammenpuzzeln, die der kleine Roboter wieder ausführt.
Larissa Leitner, 7c
Mediengruppe BORG-Birkfeld