• Der Weg lohnt sich!
  • 050 248 046
  • office@borg-birkfeld.at
  • Office365
  • Webuntis
  • Eduvidual
  • Terminkalender
  • Kontakt
LogoLogoLogoLogo
  • HOME
  • SCHULE
    • Schulprofil
    • Leitbild
    • Umwelt
    • Fotos
    • News
  • ZWEIGE
    • Musik
    • Informatik & Naturwissenschaften
    • Bildnerisches Gestalten
  • ANGEBOTE
    • Sprachen
    • Sport
    • Wahlpflichtfächer
    • Unternehmerführerschein
    • Matura & Lehre
  • RAT UND HILFE
    • Lerncoaching
    • Förderunterricht
    • Schüler- und Bildungsberatung
    • Jugendcoaching & Schulpsychologie
    • Schulärztin & Kriseninterventionst
    • Downloads
  • WIR
    • Schulleitung & Verwaltung
    • Lehrer:innen
    • Lehrer:innen außer Dienst
    • Schüler:innen
    • SGA & Elternverein
  • AKTUELLES
    • Anmeldung
    • Virtuelle Schulführung
    • Schnuppertage
    • Private Schulführung
    • Fotos
    • News
    • Jahresbericht 2021/22
✕
Kooperation mit der TU-Graz: 10-jähriges Jubiläum
November 17, 2022
HTL – Volleyballturnier 2022
Januar 16, 2023

Ein Wandertag als Werbung für das obere Feistritztal? Das GEHT am BORG Birkfeld!

Ein möglichst CO2-neutraler Ausflug? Gesundheitsfördernd, abwechslungsreich und – da Schulveranstaltung – lehrreich? Ein Wandertag von Birkfeld nach Anger solls richten.

Unter Begleitung von Klassenvorstand Mag. Martin Glatz starteten die Schüler:innen der 5a des BORG Birkfeld zu Fuß bei der Schule. Vorbei an der ältesten Kirche der Region (St. Georgen) ging es zunächst über Wanderwege und Nebenstraßen Richtung Koglhof. Die intakte Natur dieser Region ließ sich an einer fast intakten Kreuzotter in Händen des Professors erkennen.

5a-wandertag-schlange
5a-wandertag-weg nach koglhof

Erster Erlebnis-Zwischenstopp war die Sommerrodelbahn, die dankenswerter eigens für uns öffnete. Auch der integrierte Motorikpark stillte den Bewegungsdrang der Jugendlichen. Bester Dank gilt den Betreibern für die Gratis-Abschlussfahrt für die gesamte Klasse!

5a-wandertag-koglhof gruppenfoto
5a-wandertag motorikpark 1
5a-wandertag-motorikpark 2
5a-wandertag-rodel 2
5a-wandertag-rodel 1
5a-wandertag-rodel 3

Nach diesem Zwischenstopp ging der herbstliche „Spaziergang“ vorbei am Hügel von Schloss Frondsberg, das vom Sägewerk Schwaiger aus einen herrlich romantischen Blick bot, danach weiter durchs GIZ Rosegg, vorbei am Naintscher Fußballplatz über die alte Straße (Birkfelderstraße) nach Anger.

 

IMG_9405
5a-wandertag-weg nach anger

Dort wartete ein geschichtlich-kulturelles Highlight auf uns: eine Führung im Steinpaißhaus, dem ältesten Gebäude in Anger aus dem 13. Jahrhundert, in dem viele Fundstücke der Kelten- und Römerzeit, aber auch neuere Funde aus der Region ausgestellt sind. Mystisch-interessant: Es gibt im acht Meter tiefen Keller einen Tunnelzugang, der laut Überlieferung zur Ruine Waxenegg führen soll.

5a-wandertag-anger steinpaißhaus

Da dieser Tunnel aktuell noch nicht freigeräumt ist, ging es oberirdisch auf zur erst seit kurzem aus dem Dornröschenschlaf erwachten Ruine 20 Gehminuten von Anger. (Tipp: Ausgehend vom Wirtshaus der Straße nach Westen Richtung öffentlichem Parkplatz folgen, dann beim Wegweiser zum Floriani Wasserfall abzweigen, da der zweite Weg durch Sturmschäden noch unpassierbar ist). Bei der mittlerweile gut freigelegten und schon teilweise gesicherten bzw. restaurierten Burgruine erzählte uns Tourismusobmann Erich Brandl über die entscheidende Rolle dieses imposanten Bauwerks für die Besiedelung des oberen Feistritztals ab dem 13. Jahrhundert. Wie üblich hat erst die Einführung der Dachsteuer durch Maria Theresia zum Verfall des Bauwerks geführt, da um 1750 aus Steuerspargründen die Dächer abmontiert wurden.

5a-wandertag waxenegg 3
5a-wandertag waxenegg 1

Den Ausklang der regionalen Erkundungstour genossen wir im Wirtshaus „Der Thaller“, der zu unserem Glück auch montags geöffnet hat (und auch recht spontan Gruppen um die 25 Personen aufnehmen kann, wie wir herausgefunden haben).

5a-wandertag gasthaus thaller

Wer die Tour nachgehen möchte: Von Birkfeld nach Anger (mit Zwischenstopp bei der Sommerrodelbahn) haben wir bei normalem Tempo ca. 4 Stunden benötigt. Das Steinpaißhaus samt Ruinenwanderung war in ca. 2 Stunden zu schaffen.

Infos zur Ruine Waxenegg und den buchbaren Touren sind unter waxenegg.at und bei Erich Brandl (0664/3554718) erhältlich.

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Virtuelle Schulführung

Links

  • Office365
  • Webuntis
  • Eduvidual
  • Terminkalender
  • Kontakt

logo



BORG Birkfeld
Birkengasse 1
8190 Birkfeld

Tel: 050 248 046
Fax: 050 248 046 999
Mail: office@borg-birkfeld.at

Kooperationen & Auszeichnungen

kooperationen&auszeichnungen

  • Facebook
  • Instagram

© 2021 BORG Birkfeld

  • Office365
  • Webuntis
  • Eduvidual
  • Terminkalender
  • Kontakt