English-Days
November 2, 2021Die Macht der Worte
November 22, 2021Etwas Spaß muss sein!
Mit diesem Motto machten sich die 7.Klassen am 30.September auf den Weg nach Graz. Für alle drei Klassen gab es unterschiedliche Programme, die an den Zweig angepasst waren.
Die Musikklasse wurde von Lukas Meißl, einem Absolventen unserer Schule, durch die Kunstuniversität geführt, wo sie viele musikalischen Räumlichkeiten besichtigten. Er beantwortete der Klasse alle Fragen übers Studieren und beschrieb auch einen typischen Ablauf an der Universität. Danach gingen sie zum „Mumuth – Haus für Musik und Musiktheater“ und erlangten dort auch Einblicke. Spannend ist, dass jedes Teil, das man für das Bühnenbild benötigt, dort in der Tischlerei angefertigt wird. Nach der Mittagspause wurde die Stadtpfarrkirche besucht. Dort wartete bereits die Organistin Andrea Fournier und brachte der Klasse die Orgel und deren Vielfältigkeit näher. Bevor es wieder zurück nach Birkfeld ging, durfte noch auf der Orgel gespielt werden.
Eine Kunstausstellung von Steve McCurry besuchte die BE-Klasse. Veranstaltet wurde diese in MCG Graz (Messe Congress Graz). Steve McCurry ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Fotografen und es wurden Naturfotografien und Portraits von Menschen in seiner Ausstellung gezeigt. Besonders daran war, dass die Bilder sehr groß sind und viele Emotionen auslösten. Besichtigt wurde auch die historische Dauerausstellung „360 GRAZ“. Thematisiert wird dort die Zeitgeschichte der Stadt seit ihrer erstmaligen Erwähnung im Jahr 1128 bis ins 21.Jahrhundert. Über die Epochen hinweg kann man die Schwerpunktthemen „Projekt Stadt“, „Stadtbilder“, „Vielfalt“ und „Geschlechterrollen“ verfolgen.
Für den IT-Nawi-Zweig stand zuerst ein Workshop in der FH Joanneum am Programm. Im „Center of Science Activities (CoSA)“ bekamen alle eine AR-Brille aufgesetzt und es gab verschiedene Aufgaben zu lösen. In einem Raum wurde ein neues Ökosystem auf dem Mars erbaut und in einem anderen ging es über die Kultur der Mayas. Durch die AR-Brille vermischte sich die reale mit der virtuellen Welt. Nach einem kurzen Fußweg wurden die Schüler*innen gruppenweise in einen Escape Room geschickt. Trotz manch hoher Schwierigkeitsgrade konnten die Räume gelöst und verlassen werden. Zum Abschluss wurde beim „Bierbaron“ zu Mittag gegessen.
Nach einem ereignisreichen Tag wurde am Nachmittag die Heimreise angetreten. Es wurden viele unterschiedliche Informationen und Erinnerungen mit nach Hause gebracht. Solch ein Ausflug ist eine gute, aber auch durch Corona seltene Abwechslung zum Schulalltag geworden.
Mediengruppe BORG-Birkfeld
Larissa Leitner