
Wir sind Umweltzeichenschule
Wir sind eine Schule mit sozialem Bewusstsein
- Unser Ziel ist es, unsere Schüler:innen zu Menschen mit sozialem Bewusstsein heranzubilden.
- Wir sind stets bemüht einen respektvollem und höflichen Umgang miteinander zu wahren.
- Unsere Schule steht für Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht und Herkunft.
Wir sind eine Schule mit ökologischem Bewusstsein
- Die Förderung von ökologischem Verantwortungsbewusstsein ist Teil unseres pädagogischen Wirkens.
- Wir bekennen uns zu sparsamem und schonendem Umgang mit allen in unserem Haus eingesetzten Ressourcen und Arbeitsmitteln.
- Wir setzen Maßnahmen, alle Menschen in unserem Haus dabei zu unterstützen, aktiv für ihre eigene Gesundheit zu sorgen.
Wir feiern g´scheit
Wir richten unsere schulischen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Konzerte, Bildungsmesse etc.) nach den Richtlinien von „G’scheit Feiern“ aus, das bedeutet insbesondere:
- Wir vermeiden Müll.
- Wir achten auf die richtige Abfallentsorgung.
- Wir bemühen uns um Regionalität.

Projekt Streuobstwiese







Umweltpeers 2021/22

5a: Laureen Wörl, Selina Paierl 5b: Elisa Gugatschka, Katharina Baumegger 5c: Isabella Haspl, Niklas Gruber 6a: Lea Rohrhofer, Fabian Loder 6b: Junia Göslbauer, Elisabeth Kratzer 6c: Dana Derler, Amelie Kargl, Melanie Doppelhofer 7a: Anna Heschl, Laura Kohl 7b: Lisa-Marie Hahn, Alina Pützfeld 7c: Johannes Reisinger, Farin Schreiner 8a: Leonie Stelzer, Hannah Ferstl 8b: Johanna Beiler, Katharina Leitenbauer, Sarah Reithofer 8c: Sophie Schönauer, Markus Friess
Unsere Umweltpeers
Die Umweltpeers sind eine jährlich wechselnde Gruppe von Schüler:innen, die sich in besonderer Weise um Umweltbelange an der Schule kümmern und als Multiplikatoren auftreten.
Zu ihren Tätigkeiten und Zielen gehören:
- Monatliches Umweltpeertreffen (Informationsaustausch, Ideensammlung)
- Wissensweitergabe zu verschiedenen Themen (regionale Produkte, Abfallvermeidung, Abfalltrennung, richtiges Lüften, Energiespartipps etc.)
- Umsichtig den Schulalltag mitverfolgen und auf kritische Themen aufmerksam machen (Kaffeebecher, Raumtemperatur, fehlende Müllbehälter und andere Wünsche/Anliegen)
- Mithilfe bei der ökologischen Ausrichtung von Festen (G'scheit Feiern)
- Einbringen eigener Ideen zu umweltrelevanten Themen (Getränke- und Jausenangebot, Ideen für Projekte)
- Projekte umsetzen (Glasflaschen mit BORG Logo, Plastikalternativen, Plakatgestaltung zur Plastikvermeidung, Green Jobs, soziale Projekte, …)
- Projektpräsentationen
- Exkursionen (Saubermacher, Upcycling, verpackungsfreier Laden)
Umweltzeichenverleihung 2021

Wir wurden nach der erfolgreichen Folgeprüfung erneut mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
Weil uns die Umwelt am Herzen liegt!
Foto: (c) William Tadros